Cartier Uhren von Juwelier Schumann
Auch wenn Cartier heute weltweiten Ruhm genießt, so fing doch alles ganz bescheiden an. Denn das französische Luxuslabel geht zurück auf ein kleines Schmuckatelier in der 29, rue Montorgueil in Paris, das Louis-Francois Cartier 1847 von seinem Lehrmeister Adolphe Picard übernimmt. Hier werden zunächst außergewöhnliche Schmuckstücke in reiner Handarbeit gefertigt, welche die adelige Kundschaft, darunter auch Prinzessin Mathilde, die Nichte von Napoleon I. und Cousine des Kaisers Napoleon III., begeistern. Schnell folgt die Erweiterung der Schmuckstücke um exklusive Taschenuhren. Es ist schließlich der Sohn des Juweliers, Alfred Cartier, der seinen Vater davon überzeugt, auch erste Armbanduhren zu entwickeln, welche die Produktpalette der Maison fortan ergänzen soll. Eine Entscheidung, die dem Hause Cartier zu hohem Ansehen und Ruhm verhilft. 1898 steigt auch Alfred Cartiers Sohn, Louis Cartier, in den Familienbetrieb ein und engagiert sich stark für die Entwicklung eigener Pendeluhren. Mit berühmten Klassikern wie der Cartier Santos oder der Cartier Tank läutet die Maison Anfang des 20. Jahrhunderts eine ruhmreiche Epoche ein und legt den Grundstein für den großen Erfolg der Zeitmesser, der bis heute andauert.